Bohrmehlentnahmegerät

Zur Chloridbestimmung
Das Bohrmehlentnahmegerät besteht aus einer Bohrmaschine mit hoher Saugleistung und dem Bohrmehlabscheidegerät.
Das Abscheidegerät wird an die Bohrmaschine angekuppelt und mit dem Saugschlauch am Bohrer und dem Ausblasschlauch an der Bohrmaschine verbunden.
In dem Kopf des Bohrmehlabscheiders ist ein Ventil eingebaut, das die Absaugluft mit dem Bohrmehl in den Trennbehälter leitet, der dafür sorgt, dass sich das Bohrmehl in dem Probenbehälter absetzt.
Wird das VentiI auf REINIGEN geschaltet, werden Schläuche und Bohrer durchgeblasen, somit ergeben sich keine Vermischungen bei verschiedenen Bohrungen.
- Borhmehlabscheidegrät
- Bohrmaschine
- Saugschlauch
- Ausblasschlauch
- Kupplung
- Saugbohrer 20mm Ø
- Probenbehälter
- Hilti X-Scan PS 1000
- Ultraschalltomograf
- Hilti PS 200 Ferroscan
- CM Feuchtemessgerät
- Rückprallhammer
- Bohrmehlentnahmegerät
- Potential Messgerät Canin+
- DYNA Z50 Auszugprüfgerät
- Kraft-Weg-Messung (IDT)
- 3D Digital Mikroskop
- DYNA Z16 Haftprüfgerät
- Rissfox Datenlogger
- Almemo 2890-9
- Fluke Ti20 Wärmebildkamera
- Endoskope
- Kernbohrgeräte
- GANN Hydromette UNI 2